Potential der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS für eine by Andreas Haaker, Prof. Dr. Lothar Schruff

By Andreas Haaker, Prof. Dr. Lothar Schruff

Wertorientierte Unternehmensteuerung basiert in der Praxis zunehmend auf IFRS-Daten. Die Goodwill-Bilanzierung nach IFRS ist hierbei von besonderer Bedeutung. In der Literatur mangelt es bislang an einer umfassenden, theoretisch fundierten Untersuchung des Potentials der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS für eine Konvergenz des unternehmenswertorientierten internen und externen Rechnungswesens.
Andreas Haaker schließt diese Lücke. Er konkretisiert einen messtheoretischen Analyserahmen und untersucht das ökonomische Phänomen Goodwill im Hinblick auf eine zweckadäquate Messung im wertorientierten Rechnungswesen. Der Autor analysiert aus messtheoretischer Sicht den Informationsnutzen sowie das damit verbundene Konvergenzpotential der IFRS im Allgemeinen und der Goodwill-Bilanzierung im Speziellen. Darauf aufbauend unterbreitet er Vorschläge zur Nutzung des Goodwill-Impairment-Tests nach IFRS in der wertorientierten Unternehmenssteuerung und zur Konzeption einer Informationsbilanz auf Ebene der money producing Units.

Show description

Read or Download Potential der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS für eine Konvergenz im wertorientierten Rechnungswesen: Eine messtheoretische Analyse PDF

Best german_9 books

Ideenmanagement im Produktinnovationsprozess: Zum wirtschaftlichen Einsatz der Informationstechnologie

Produktideen stellen das Innovationspotenzial eines Unternehmens dar. Allerdings gelingt es häufig nicht, dieses Potenzial für marktfähige Produktinnovationen auszuschöpfen, weil ein koordiniertes Ideenmanagement fehlt. Konrad Schachtner untersucht, wie die Ideenaktivitäten innerhalb des Produktinnovationsprozesses zu organisieren und informationstechnisch zu unterstützen sind, um die erfolgversprechendsten Produktideen zu finden und in neue Produktkonzepte umzusetzen.

Staat und Stadt: Systematische, vergleichende und problemorientierte Analysen „dezentraler“ Politik

Die lokale Politik ist von einem Paradox gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die lokale Ebene in den Kategorien von Macht und Finanzen das schwächste Glied - im föderalen approach ebenso wie in zentralistischen Regierungssystemen.

Prüfungstrainer Mathematik: Klausur- und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen

"Schritt - für - Schritt" vollständig vorgerechnete Musterlösungen zu allen dargestellten Aufgaben. Das Buch eignet sich zur begleitenden Unterstützung der Vorlesung im Selbststudium ebenso wie zur gezielten Klausurvorbereitung. Zusätzliche Kommentare informieren über typische "Stolperfallen" und praktische Hinweise in der Prüfungssituation.

Additional resources for Potential der Goodwill-Bilanzierung nach IFRS für eine Konvergenz im wertorientierten Rechnungswesen: Eine messtheoretische Analyse

Sample text

Hierzu Haaker (IFRS-Informationsbilanz, Teil I), S. 256 f. Vgl. Dirrigl (Werorientierung), S. 542. Vgl. Coenenberg (Ziele), S. 1. Zu differenzierenden Begriffsabgrenzungen vgl. Küpper (Controlling), S. ; Breid (Erfolgspotentialrechnung), S. 3; Coenenberg (Kostenrechnung), S. ; Coenenberg (Rechnungswesen), Sp. 3679. In einer engen Abgrenzung wird die Unternehmensrechnung mit dem internen Rechnungswesen gleichgesetzt; vgl. Schneider (Unternehmensrechnung), Sp. 375. Vgl. Küpper (Unternehmensrechnung), Sp.

Vgl. Mujkanovic (Fair Value), S. 24 Vgl. Ballwieser/Hettich (Comprehensive Income), S. 86; Troßmann/Baumeister (Harmonisierung), S. 638; Klingelhöfer (Controlling), S. 590. Vgl. Pfaff (Rechnungswesen), S. 667; Küting (Perspektiven), S. 160; Ballwieser (Shareholder Value), Sp. 1746. Zum Zusammenhang zwischen der Wertorientierung und der Konvergenz im Rechnungswesen vgl. Dirrigl (Wertorientierung). Vgl. Busse von Colbe (Shareholder Value), S. 272 f. Vgl. Busse von Colbe (Shareholder Value), S. 290.

Internes und ein sog. 52 Eine Zweiteilung in ein Rechnungssystem für unternehmensinterne und eines für unternehmensexterne Adressaten53 erscheint auf den ersten Blick folgerichtig,54 denn der Rechnungszweck ist bestimmend für das Rechnungsziel und den Rechnungsinhalt,55 und die Informationsinteressen der Adressaten56 49 50 51 52 53 54 55 Zimmermann (Geschäftswerte), S. 753. Vgl. Küpper (Buchhaltung), S. 445; Küpper (Unternehmensrechnung), Sp. 2031; Schweitzer/Küpper (Systeme), S. ; bezogen auf das externe Rechnungswesen Busse von Colbe (Informationsinstrument), S.

Download PDF sample

Rated 4.49 of 5 – based on 42 votes