By Elke Mattheus-Staack, Jochen Veser, Manfred Fischer, Hans-Joachim Albrecht, Martin Geibel
Read Online or Download Wissen für Kleingärtner - kompakt: Obst, Gemüse, Pflanzenschutz PDF
Similar german_2 books
Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln
Das Buch löst sich von gängigen „Kochrezepten“ der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z.
- Valley - Tal der Wächter
- Dichtung und Poetik des alten Japan. Fünf Vorlesungen am College de France.
- Das Pentagramm-Ritual: Traditionelle und progressive Formen in Theorie und Praxis
- The German Socialist Party: Champion of the First Republic, 1918-1933 (Memoirs of the American Philosophical Society) by William Harvey Maehl (1987-03-03)
- Geschichte der Ost-Mongolen und ihres Fürstenhauses verfasst von Ssanang Ssetsen Chungtaidschi
- Komplikationen in der Anästhesie: Fallbeispiele Analyse Prävention, 2. Auflage
Extra info for Wissen für Kleingärtner - kompakt: Obst, Gemüse, Pflanzenschutz
Sample text
Abate Fetel’, ‘Boscs’, ‘Charneu’, ‘Clapps’, ‘Conference’, ‘Gellert’, ‘Vereinsdechant’ Ertrag: Mittelhoch, mitunter alternierend Frucht: Mittelgroß, saftig, aromatisch, schmelzend, pflückreif M IX, genussreif bis A-X, rechtzeitig ernten Resistenzen: Anfällig für Schorf, Feuerbrand, Holzfrost Anbauhinweise: Liebhabersorte, Selbstversorger, Direktvermarkter, für Hochstamm geeignet ‘Clapps Liebling’ Verwendung: Tafelsorte Anbaueignung: Für alle Birnenlagen Wuchs: Stark, pyramidal Unterlagen: Quitte mit Zwischenveredlung, direkt auf Quitte noch wenig Erfahrung Befruchtung: Diploid, Befruchter* u.
Dekora’, ‘Williams’ Ertrag: Hoch, regelmäßig Frucht: Klein bis mittelgroß, breit-rundlich, süßsäuerlich, saftig, schwach aromatisch, schmelzend, pflückreif VIII, genussreif 2 Wochen, druckempfindlich, rechtzeitig ernten Resistenzen: Bisher wenig Schorf, anfällig für Feuerbrand, wenig Erfahrung Anbauhinweise: Selbstversorger, Direktvermarkter, Liebhaber, Erwerbsanbau; EU-Sortenschutz beantragt 54 Birnensorten dame Verté’ Verwendung: Tafelsorte Anbaueignung: Für alle Birnenlagen Wuchs: Mittelstark bis stark, pyramidal, verzweigungsfördernd schneiden Unterlagen: Quitte Befruchtung: Diploid, Befruchter* u.
Frucht: Mittelgroß, Geschmack kräftig süß mit etwas Säure, mildes angenehmes Aroma, pflückreif X, genussreif ab Ernte bis V Resistenzen: Wenig Schorf, empfindlich für Mehltau, nur mäßig feuerbrandanfällig Anbauhinweise: Intensivanbau, nur für erfahrene Kleingärtner; EU-Sortenschutz cious’ Verwendung: Tafelsorte Anbaueignung: Nur für warme Apfellagen mit sehr langer Vegetationszeit Wuchs: Stark, gut verzweigt Unterlagen: M 9, M 26 Befruchtung: Diploid, Bestäuber in Deutschland noch nicht geprüft Ertrag: Meist hoch und regelmäßig Frucht: Mittelgroß, Geschmack süß, wenig Aroma, pflückreif E XI in Deutschland, genussreif ab II bis V Resistenzen: Anfällig für Schorf, Feuerbrand, Krebs, Mehltau Anbauhinweise: Intensivanbau; Sortenschutz weltweit 34 Apfelsorten Piros Prinzenapfel Synonyme: Keine Herkunft: ‘Helios’ × ‘Apollo’ Verwendung: Tafelsorte Anbaueignung: Für alle Apfellagen Wuchs: Mittelstark, sehr locker verzweigt Unterlagen: M 9, M 26, Supporter 4, MM 106 Befruchtung: Diploid, Befruchter u.