
By Michael Paschen, Erich Dihsmaier
Das Buch löst sich von gängigen „Kochrezepten“ der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z. B. durch air of secrecy, Motivation oder das Lösen von Konflikten Führungskraft entwickelt werden kann. Dabei verknüpfen sie fundamentale Einsichten mit praktischen Antworten. Alle Kapitel auch zum Anhören auf CD.
Read Online or Download Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln PDF
Best german_2 books
Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln
Das Buch löst sich von gängigen „Kochrezepten“ der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z.
- Glauben und Verstehen, Erster Band
- Mächte und Gewalten im Neuen Testament (Quaestiones Disputatae 3)
- Probleme der sogenannten Kindheitsgeschichte bei Mattäus
- iPad-Programmierung: Der schnelle Einstieg für iPhone-Entwickler
- Physik: Lehr- und Übungsbuch, 3. Auflage
Additional info for Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln
Example text
Hier benötigt man nur eine Perspektive, um die komplette Wahrheit des Bildes zu erfassen. Führung ist in seiner Komplexität aber eher eine Skulptur als ein Bild. Wir werden in den nächsten Kapiteln das Thema »Die Skulptur der Führung« von sehr unterschiedlichen Seiten betrachten. Wir werden es in 7 Kap. 2 von der Persönlichkeitsseite der Führungskraft betrachten und untersuchen, welche Persönlichkeitsaspekte einer Führungsperson in welcher Weise auf die Geführten wirken. In diesem Zusammenhang werden wir das Thema Charisma als Beschreibung besonders außergewöhnlicher Führungserlebnisse differenzierter diskutieren.
21 1 Je mehr Verständigungsschwierigkeiten zwischen Führungsperson und Geführten, desto größer die Führungsherausforderung Je dysfunktionaler die Führungsstrukturen, desto größer die Führungsherausforderung Wer führen will, will seine Freiheit in der sozialen Welt vergrößern. 22 Kapitel 1 • Die Philosophie der Führung: Bestimmen und bestimmt werden > Führungskritische Literatur zeichnet sich oftmals dadurch aus, dass dem Streben nach Macht grundsätzlich pathologische Züge unterstellt werden. Diese Schlussfolgerung teilen wir nicht.
Manchmal liegt aber die Herausforderung gerade darin, gegebene Führungsstrukturen zu überwinden und durch neue Führungsstrukturen zu ersetzen. Im Großen wie im Kleinen kann dies als Evolution, manchmal aber auch als Revolution oder Paradigmenwechsel verstanden werden. Je stärker eine Führungsperson zur Erreichung ihrer Ziele traditionelle Führungsstrukturen zerstören und durch neue ersetzen muss und je weniger sie etablierte Führungsstrukturen als Weg zu seinem Ziel nutzen kann, umso größer ist für sie die Führungsherausforderung.