
By Jürgen Maier
Politikverdrossenheit, verstanden als Unzufriedenheit der Bürger mit Politik und politischen Akteuren, wird als eine Hauptursache für die Veränderung des Wahlverhaltens - sinkende Wahlbeteiligung, Wahlerfolge nichtetablierter Parteien - gesehen.
Das vorliegende Buch untersucht die Entwicklung, die Ursachen und den Einfluß von Politikverdrossenheit auf das Wahlverhalten in der Bundesrepublik.
Read Online or Download Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland: Dimensionen — Determinanten — Konsequenzen PDF
Similar german_9 books
Produktideen stellen das Innovationspotenzial eines Unternehmens dar. Allerdings gelingt es häufig nicht, dieses Potenzial für marktfähige Produktinnovationen auszuschöpfen, weil ein koordiniertes Ideenmanagement fehlt. Konrad Schachtner untersucht, wie die Ideenaktivitäten innerhalb des Produktinnovationsprozesses zu organisieren und informationstechnisch zu unterstützen sind, um die erfolgversprechendsten Produktideen zu finden und in neue Produktkonzepte umzusetzen.
Staat und Stadt: Systematische, vergleichende und problemorientierte Analysen „dezentraler“ Politik
Die lokale Politik ist von einem Paradox gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die lokale Ebene in den Kategorien von Macht und Finanzen das schwächste Glied - im föderalen procedure ebenso wie in zentralistischen Regierungssystemen.
Prüfungstrainer Mathematik: Klausur- und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen
"Schritt - für - Schritt" vollständig vorgerechnete Musterlösungen zu allen dargestellten Aufgaben. Das Buch eignet sich zur begleitenden Unterstützung der Vorlesung im Selbststudium ebenso wie zur gezielten Klausurvorbereitung. Zusätzliche Kommentare informieren über typische "Stolperfallen" und praktische Hinweise in der Prüfungssituation.
- Wertgenerierung von Buyouts: Der Einfluss des Investitionsverhaltens von Fondsmanagern auf die Rendite von Buyouts (German Edition)
- Kommunikative Planung: Leistungsfähigkeit und Grenzen am Beispiel nachhaltiger Freiraumpolitik in Stadtregionen (Stadtforschung aktuell) (German Edition)
- Der Einfluß der Erhärtungsbedingungen auf die Kristallisationsformen des Calciumcarbonates
- Die inneren Erkrankungen im Alter (German Edition)
- Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen und Therapie
- Das Sokratische Gespräch in Theorie und Praxis (German Edition)
Additional resources for Politikverdrossenheit in der Bundesrepublik Deutschland: Dimensionen — Determinanten — Konsequenzen
Example text
Falter/Rattinger 1997: 497-501 ). Ein Instrument zur Erfassung diffus-spezifischer Aspekte der Unterstützung der politischen Parteien als politische Autoritäten bietet Westle (1989b: 239, 1990a: 407, 409, 1990c: 295) mit der Frage an, wie gut oder schlecht diese demokratischen Anforderungen entsprechen. Dabei zeigt sich, daß sich Mitte der achtziger Jahre knapp drei Viertel und Ende der achtziger Jahre rund 70 Prozent der Bevölkerung zufrieden über die demokratischen Qualitäten der Gesamtheit der politischen Parteien äußern.
Seit 1992 der Fall ist) als "Zustand massiver Politikverdrossenheit". Schließlich ist anzumerken, daß der Bereich der instrumentellen Orientierung zur Objektklasse der politischen Autoritäten durch ein von Jagodzinski und Klein (1997: 43) vorgeschlagenes Item abgerundet wird, das auf die Vertrauenswürdigkeit und Ehrlichkeit von Parteipolitikern abhebt. Empirische Ergebnisse zeigen einen stetigen Prozeß des Vertrauensschwunds gegenüber führenden Politikern von einem ursprünglichen Niveau von rund 60 Prozent (1977) aufnunmehr weniger als 30 Prozent 48 (1992), wobei sich die Situation in Ostdeutschland noch etwas prekärer darstellt als in den alten Bundesländern (vgl.
Diese fmdet jedoch, je nach parteipolitischer Orientierung des Bürgers, auf stark unterschiedlichen Niveaus statt. Gleiches gilt fiir die Unterstützung der Opposition, fiir die in der Literatur allerdings eine insgesamt größere Akzeptanz berichtet wird. Die Unterstützung von Regierung und Opposition hängt dabei auch mit der Unterstützung fiir andere Objekte zusammen. Hier ist insbesondere die Assoziation mit der Demokratiezufriedenheit zu erwähnen, die fiir die Regierung ein positives, fiir die Opposition ein negatives Vorzeichen aufweist, wobei diese Beziehung in Ostdeutschland wesentlich stärker ist als in den alten Bundesländern.