
By Univ. Prof. Dr. Eckhard Beubler (auth.)
Read or Download Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten PDF
Similar german_9 books
Produktideen stellen das Innovationspotenzial eines Unternehmens dar. Allerdings gelingt es häufig nicht, dieses Potenzial für marktfähige Produktinnovationen auszuschöpfen, weil ein koordiniertes Ideenmanagement fehlt. Konrad Schachtner untersucht, wie die Ideenaktivitäten innerhalb des Produktinnovationsprozesses zu organisieren und informationstechnisch zu unterstützen sind, um die erfolgversprechendsten Produktideen zu finden und in neue Produktkonzepte umzusetzen.
Staat und Stadt: Systematische, vergleichende und problemorientierte Analysen „dezentraler“ Politik
Die lokale Politik ist von einem Paradox gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die lokale Ebene in den Kategorien von Macht und Finanzen das schwächste Glied - im föderalen procedure ebenso wie in zentralistischen Regierungssystemen.
Prüfungstrainer Mathematik: Klausur- und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen
"Schritt - für - Schritt" vollständig vorgerechnete Musterlösungen zu allen dargestellten Aufgaben. Das Buch eignet sich zur begleitenden Unterstützung der Vorlesung im Selbststudium ebenso wie zur gezielten Klausurvorbereitung. Zusätzliche Kommentare informieren über typische "Stolperfallen" und praktische Hinweise in der Prüfungssituation.
- Die Besteuerung ausländischer Familienstiftungen nach dem Außensteuergesetz: Analyse und Perspektiven (Hallesche Schriften zur Betriebswirtschaft) (German Edition)
- Die Klinik der Tuberkulose Erwachsener, 1st Edition
- Kostenrechnung mit SuperCalc (German Edition)
- Was schulden wir Flüchtlingen und Migranten?: Grundlagen einer gerechten Zuwanderungspolitik (German Edition)
- Qualitative Sozialforschung: Erfahrungen, Probleme und Perspektiven (wv studium) (German Edition)
- Benjamin Constant und der liberale Verfassungsstaat: Politische Theorie nach der Französischen Revolution (German Edition)
Extra resources for Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie: Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten
Sample text
B. Zahnschmerz) bestens geeignet . Eine Kombination mit anderen Opioiden ergibt keinen Sinn. Die fixe Kombination Codein plus Paracetamol 2 ist in zahlreichen Arzneimitteln anzutreffen und von guter analgetischer Wirksamkeit . Der Codeinanteil sollte dabei 30 mg nicht u ntersch reiten. Schwangerschaft: Codein soll in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach strengster Indikationsstellung angewendet werden . Notfallmaßnahmen bei Überdosierung: Die Vorgangsweise ist ähnlich wie bei Morphin-Überdosierung : Naloxon und symptomatische Reanimation .
Die epidurale Opioidanalgesie wird im Rahmen der postoperativen Schmerztherapie, bei Erwachsenen, z. B. nach großen abdominellen und thorakalen Eingriffen, eingesetzt . Darüber hinaus ist sie bei Patienten mit Tumorschmerzen indiziert, bei denen eine orale oder parenterale Opioidmedikation nicht durchführbar bzw. unzureichend wirksam ist . Für die kurzfristige postoperative Schmerztherapie ist es im allgemeinen ausreichend, einen perkutan ausgeleiteten Katheter zu verwenden . Zur Tumorschmerztherapie sollten hingegen aus pflegerischen und hygienischen Gründen nur Kathetersysteme eingestzt werden, die von der Punktionsstelle aus langstreckig subkutan getunnelt wurden oder mit einem Port versehen sind .
Mit Atemdepression muß man allerdings auch rechnen, wenn Opioide in anderer Form bei Opioid-naiven Patienten gleich zu Beginn in hohen Dosen gegeben werden , anstatt wie empfohlen, den Schmerz durch schrittweise Dosissteigerung zu behandeln . Zu einer Atemdepression kann es ferner auch kommen, wenn ein Patient auf eine hohe Opioiddosis eingestellt ist und durch andere therapeutische Verfahren die Schmerzen plötzlich reduverziert werden oder überhaupt schwinden . Der Schmerz stellt offenbar 1 A, eH, D: Haldol 2 A, eH, D: Paspertin 3 A, eH : Kytril; D: Kevatril eine Art Atemstimulus dar und steht 50 im Gleichgewicht mit der atemdepressiven Wirkung der Opioide .