
By Dipl-Phys. Heinz Gall, Dipl.-Phys. Elfriede Ludwig (auth.)
Read Online or Download Theorie des schmalen asymmetrisch angeregten Ringschlitzes. Untersuchungen der Strahlungseigenschaften von Luneberglinsen im 8-mm-Bereich PDF
Best german_9 books
Produktideen stellen das Innovationspotenzial eines Unternehmens dar. Allerdings gelingt es häufig nicht, dieses Potenzial für marktfähige Produktinnovationen auszuschöpfen, weil ein koordiniertes Ideenmanagement fehlt. Konrad Schachtner untersucht, wie die Ideenaktivitäten innerhalb des Produktinnovationsprozesses zu organisieren und informationstechnisch zu unterstützen sind, um die erfolgversprechendsten Produktideen zu finden und in neue Produktkonzepte umzusetzen.
Staat und Stadt: Systematische, vergleichende und problemorientierte Analysen „dezentraler“ Politik
Die lokale Politik ist von einem Paradox gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die lokale Ebene in den Kategorien von Macht und Finanzen das schwächste Glied - im föderalen procedure ebenso wie in zentralistischen Regierungssystemen.
Prüfungstrainer Mathematik: Klausur- und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen
"Schritt - für - Schritt" vollständig vorgerechnete Musterlösungen zu allen dargestellten Aufgaben. Das Buch eignet sich zur begleitenden Unterstützung der Vorlesung im Selbststudium ebenso wie zur gezielten Klausurvorbereitung. Zusätzliche Kommentare informieren über typische "Stolperfallen" und praktische Hinweise in der Prüfungssituation.
- Mädchen in Haft: Devianzpädagogische Konzepte (Focus Soziale Arbeit) (German Edition)
- Risikoverhaltensweisen Jugendlicher: Formen, Erklärungen und Prävention
- Ophthalmo- und Oto-Neurologie: Ein Lehrbuch für Studierende, 1st Edition
- Grundlagen der Gründungsfinanzierung: Instrumente ― Prozesse ― Beispiele (German Edition)
Extra resources for Theorie des schmalen asymmetrisch angeregten Ringschlitzes. Untersuchungen der Strahlungseigenschaften von Luneberglinsen im 8-mm-Bereich
Sample text
56 4. Darstellung des Beugungsfeldes und seine V ereinfachungen . . . . . . 61 5. Auffinden des Fernfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Fresnelsche Zonenkonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Bestimmung des Fernfeldes durch die Keulenbreite . . . . . . . 3 Untersuchung der im Fresnelschen Gebiet erhaltenen Polardiagramme 64 66 66 6. Berechnung des Fernfeldes auf Grund von Nahfeldmessungen . . . . ihrung des Versuches und Auswertung der Ergebnisse .
61 5. Auffinden des Fernfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 Fresnelsche Zonenkonstruktion . . . . . . . . . . . . . . . . 2 Bestimmung des Fernfeldes durch die Keulenbreite . . . . . . . 3 Untersuchung der im Fresnelschen Gebiet erhaltenen Polardiagramme 64 66 66 6. Berechnung des Fernfeldes auf Grund von Nahfeldmessungen . . . . ihrung des Versuches und Auswertung der Ergebnisse . . . 2 Graphische Losungsmethode der Integraldarstellung .
DfJ! = - . 13) wenn Y 8 die Admittanz des symmetrisch angeregten Schlitzes bedeutet, die Ku)PFER in seiner Arbeit berechnet hat. 14) Ys numerisch ausgewertet. 15) + e-iyn von G 8 unterscheidet, sind die Ergebnisse KLOPFERS fiir homogenes E-Feld im Spalt in Abb. 7 dargestellt. Multiplikation mit einer komplexen Zahl bedeutet ja nur eine Drehstreckung der Impedanzortsvektoren. -Phys. HEINZ GALL, Saarbriicken 34 Literaturverzeichnis [1] BAILEY, Quart. j. , Oxford 1938 (ser. 9), p. 141-145. [2] CouRANT und HILBERT, Methoden der mathematischen Physik.