
By Joerg-Oliver Vogt
Viele Unternehmen fertigen heute nach Kundenaufträgen. Die Produkte sind allerdings nicht die für die Auftragsfertigung typischen komplexen Investitionsgüter, sondern kundenspezifische Varianten von Konsumgütern.
Am Beispiel der Möbelherstellung präsentiert Jörg-Oliver Vogt eine Konzeption zur operativen Realisierung einer Produktionsplanung für die kundenspezifische Seite der Fertigung und zeigt ihre Implementierung auf. foundation seines Gesamtkonzepts ist ein hierarchischer Ansatz. Für jede Planungsebene werden operative Modelle und Lösungen formuliert und mit Hilfe von Simulationen getestet und bewertet. Abschließend wird der Prototyp eines Gesamtsystems vorgestellt. Es zeigt sich, dass für die Unternehmen eine gemeinsame Betrachtung von Produktions- und Tourenplanung sinnvoll ist und sich eine von der herkömmlichen abweichende Tourenplanung empfiehlt.
Read Online or Download PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement PDF
Similar german_9 books
Produktideen stellen das Innovationspotenzial eines Unternehmens dar. Allerdings gelingt es häufig nicht, dieses Potenzial für marktfähige Produktinnovationen auszuschöpfen, weil ein koordiniertes Ideenmanagement fehlt. Konrad Schachtner untersucht, wie die Ideenaktivitäten innerhalb des Produktinnovationsprozesses zu organisieren und informationstechnisch zu unterstützen sind, um die erfolgversprechendsten Produktideen zu finden und in neue Produktkonzepte umzusetzen.
Staat und Stadt: Systematische, vergleichende und problemorientierte Analysen „dezentraler“ Politik
Die lokale Politik ist von einem Paradox gekennzeichnet: Einerseits finden auf dieser Politikebene wesentliche, Wirtschaft, Gesellschaft und persönliche Lebensumstände der Staatsbürger prägende politische Ereignisse statt, andererseits ist die lokale Ebene in den Kategorien von Macht und Finanzen das schwächste Glied - im föderalen approach ebenso wie in zentralistischen Regierungssystemen.
Prüfungstrainer Mathematik: Klausur- und Übungsaufgaben mit vollständigen Musterlösungen
"Schritt - für - Schritt" vollständig vorgerechnete Musterlösungen zu allen dargestellten Aufgaben. Das Buch eignet sich zur begleitenden Unterstützung der Vorlesung im Selbststudium ebenso wie zur gezielten Klausurvorbereitung. Zusätzliche Kommentare informieren über typische "Stolperfallen" und praktische Hinweise in der Prüfungssituation.
- Die kurzfristige Finanzplanung industrieller Unternehmungen (Beitr????ge zur betriebswirtschaftlichen Forschung) (German Edition) by Ludwig Orth (1961-01-01)
- Jahrbuch der Psychoonkologie 1996
- Verbesserungsmöglichkeiten der Leinenschußverarbeitung bei hohen Webgeschwindigkeiten (Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen) (German Edition)
- Der plötzliche Säuglingstod
- Das Neue Strategische Management: Perspektiven und Elemente einer zeitgemäßen Unternehmensführung
- Working Capital und Cash Flow: Finanzströme durch Prozessmanagement optimieren (German Edition)
Extra info for PPS bei tourenorientiertem Prozessmanagement
Example text
Dorninger (1991), S. 245 V gl. Sames (1997), S 149 Vgl. Dorninger (1991), S. 246 Kundenorientiertes Prozessmanagement 23 der Logistikkosten an den Gesamtkosten zwischen 15 und 25%, das sind im Durchschnitt zwischen 7 und 14% am Umsatz. 83 Zum zweiten kommt auch der Leistungskomponente der Distributionslogistik eine immer höhere Bedeutung zu. Unternehmen können durch verbesserte logistische Leistungen den Kundennutzen erhöhen, sich von ihren Wettbewerbern differenzieren und neue Geschäftsfelder und Märkte erschließen.
Vor dieser Planung sind allerdings noch deren Vorgaben festzulegen. Diese taktische Produktionsplanung ist Inhalt des folgenden Abschnitts. 2 Taktische Ebene - Allokation der Ressourcen Die taktische Planung ist zuständig rur die Ressourcenplanung. Auf dieser Stufe ist noch genügend Zeit vorhanden, erkannte Kapazitätsengpässe abzubauen oder die Kapazitäten grundsätzlich einer schwankenden Nachfrage anzupassen,102 die gerade bei Auftragsproduktion häufig zu beobachten ist 103 Betrachtete Kapazitäten sind hierbei in erster Linie Anlagen und Fahrzeuge.
61 Die gleichzeitige Forderung nach kurzen Durchlaufzeiten und hoher Flexibilität löst demnach einen Zielkonflikt aus, da in der Regel spezialisierte Fertigungsanlagen eine höhere quantitative Kapazität besitzen als Universalanlagen, die eine höhere Variantenzahl fertigen können. In diesem Spannungsfeld wurden in der letzten Zeit einige Ansätze entwickelt, die einerseits die hohe Flexibilität einer Werkstattfertigung und andererseits die hohe Produktivität einer Fließfertigung anstreben. Diese Ansätze lassen sich unter dem Überbegriff flexible automatisierte Fertigung zusammenfassen.