
By Volker Schünemann
Biophysik - Die komplette ?bersicht f?r das Hauptstudium! Einf?hrung in die physikalischen Konzepte der Biologie, wie z.B. Molek?laufbau, zellul?re und molekulare Prozesse und Reaktionen u.v.m.
Read or Download Biophysik: Eine Einführung PDF
Best german_2 books
Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln
Das Buch löst sich von gängigen „Kochrezepten“ der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z.
- Morgen komm ich später rein - Für mehr Freiheit in der Festanstellung
- Markenerfolg durch Brand Communities: Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren (Marken- und Produktmanagement) (German Edition)
- Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik, 4. Auflage
- Experimente mit der FRITZ!Box
- Zur Verfassung Europas: Ein Essay
Extra resources for Biophysik: Eine Einführung
Sample text
Die Konzentration von T lasst sich iiber die ArrheniusGleichung berechnen: Wie kann nun eine Verringerung der Aktivierungsenergie erfolgen: Das Enzym kann die Reaktanden raumlich nahe bringen und dadurch das Aufbrechen und Bilden von Bindungen erleichtern und in vielen Fallen erst moglich machen. Eine andere Moglichkeit ist die Anderung des Reaktionswegs. Lassen sich die oben postulierten Zwischenzustande auch beobachten? B. durch schnelles Einfrieren von Reaktionslosungen geschehen kann. B. Elektronenspinresonanz- oder MoBbauerSpektroskopie untersuchen.
Ein Stoffwechselgleichgewicht fem vom thermodynamischen Grundzustand (zlG=0) wird FlielJgleichgewicht oder engl. steady state genannt. B. durch das Einfangen von Sonnenlicht bei der Photosynthese) entzogen. Dieses FlieBgleichgewicht ist eines der wichtigsten Kennzeichen des Lebens. 3 Die Thermodynamik beschreibt das physikalische Verhalten einer grolien Zahl von Molekiilen, den thermodynamischen Gesamtheiten Im Kap. 2 haben wir die Wechselwirkungen innerhalb eines Proteins bzw. Biomolekuls beschrieben.
Ficksche Gesetz gegeben (s. Kap. 47) • —— • JJ dx Die Diffusionskonstante Dt beschreibt den Transport der Ionensorte i durch die Membran. Der molekulare Mechanismus des Transports ist also fur diese Behandlung nicht notig. Es genugt, D\ aus Konzentrationsmessungen zu ermitteln. 48) = +eE. GO 3O QQ aQ G9 30 0a1 a G ©OQQG 0a - + _ + _ 3 0 O0O08 0 a 98090 3 G 30808 G 3 08 09 0 3 0 Q0G08 1 3 01 G)©< 3Qi G©< 3 Ql 09< 0Q QQ P13G QQG000G 3809080 O090908 9893 939 OQOOQGG 3Qi 9 91 9GaG©Ga Spannung Abb. 11 a,b.