
By Barbara Böck, Eva Cancik-Kirschbaum, Thomas Richter
Read or Download Munuscula Mesopotamica: Festschrift für Johannes Renger PDF
Best german_2 books
Psychologie der Menschenführung: Wie Sie Führungsstärke und Autorität entwickeln
Das Buch löst sich von gängigen „Kochrezepten“ der Ratgeber-Literatur und liefert eine ganzheitliche, psychologisch und philosophische fundierte Betrachtung der zentralen Führungsfragen: in der Arbeitswelt, der Politik und im Alltag. Die Autoren nehmen jeweils einen bestimmten Gesichtspunkt von Führung unter die Lupe und erklären, wie z.
- Die Philosophie der Antike
- Europa-Handbuch. Band 1: Die Europäische Union - Politisches System und Politikbereiche. Band 2: Die Staatenwelt Europas
- Das Geisterhaus
- Das Summa Summarum des Management: Die 25 wichtigsten Werke für Strategie, Führung und Veränderung (German Edition)
- Dangerous Davies, der letzte Detektiv.
- Die griechisch-römische Buchbeschreibung verglichen mit der des Vorderen Orients (Hallische Monographien 3)
Additional info for Munuscula Mesopotamica: Festschrift für Johannes Renger
Example text
Mit dem Seinsentwurf, der Handlungstheorien ihrer logischen Voraussetzung nach möglich macht, unverträglich (ist). " Sol che Bestimmungen werden im Zuge der Deutung oder Interpretation symbo lisch vorstrukturierter Wirklichkeiten ausgearbeitet. , 1 92) - dazu vermögen die von Lenk ins Auge gefaßten "Konstituentenanalysen" bedingungsanalytisch vorgehender Wissen schaften wie der Biochemie kaum einen Beitrag zu leisten. Handlungen als Deutungs- oder Interpretationskonstrukte sind Konstrukte, die zu bilden und zu analysieren Mittel unserer Umgangssprache oder aber der praktischen Wissen schaften erfordert (vgl.
30 I . Handlung den bereits vorgenommenen terminologischen Klärungen ist davon auszugehen, daß Deutungen auf eine dem Akteur o ftmals nicht bewußte, vollständig routini sierte oder automatisierte Weise vollzogen werden können, Interpretationen dagegen definitionsgemäß (zumindest partiell) bewußtseinskontrollierte und methodische Handlungen darstellen. Solche im Medium der Sprache vollzoge nen Denkhandlungen können, wie auch Lenk vorschlägt, im Anschluß an die kognitive Psychologie als Schemabildungen und Schemaanwendungen kon zeptualisiert und detaillierter beschrieben werden.
Alles Handeln ist hermeneutisch vermitteltes Sich-Verhalten. Dies hatten Heidegger und, im Anschluß an dessen Hermeneutik der Faktizität, Ga damer im Blick, als sie das Verstehen als Vollzugsform des Daseins auswiesen und gegen die Reduktion auf eine bloß epistemisch-wissenschaftliche Operation als etwas Ursprünglicheres verteidigten (vgl. , Kap. 5). Die Deutungs und Verstehensleistungen des Handelnden erscheinen in dieser Perspektive als empirische Voraussetzungen und Implikationen j eder Praxis.